SpielRaumSprache

Termine - Live 2025

Auftritte - Seminare

Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez

rot (1K)

Archive: 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | Aktuelle Termine

rot (1K)

Januar 2025

Mittwoch, 8. Januar
Märchentag in der Volksschule Villach-Lind


Montag, 27. Januar bis Mittwoch 29. Januar
Märchentage in der europäischen Schule in Frankfurt


eine Veranstaltung des Hörfestes von hr2-kultur in Wiesbaden
www.hr2.de

rot (1K)

Februar 2025

Dienstag, 18. Februar bis Freitag, 21. Februar
in Buchkindergärten in Oldenburg

Mit der Schatzkiste voller Geschichten unterwegs
Veranstaltet durch den Friedrich-Bödecker-Kreis Bremen

rot (1K)

März 2025

Samstag, 8. März
Fortbildung: Erzählen lernen (geschlossene Veranstaltung)


Montag, 10. März

Vom Wert des Erzählens

Fortbildungstage für Schüler*innen der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen


Dienstag, 11. März - Freitag 14. März

Vom Wert des Erzählens

Fortbildungstag für Schüler*innen der Justus-von-Liebig-Schule Göppingen.


Freitag, 14. März
Ebersbacher Bahnhof, Bahnhofsallee, 73062 Ebersbach an der Fils

Aus der Schatzkiste der Erzählerin

Gudrun Rathke erzählt Lieblingsmärchen für Alle von 5 - 105 Jahren.


Der Frühling kommt! Und er verzaubert die Welt! Von jeher erzählen Märchen und Geschichten von diesem Zauber. Passend zur Jahreszeit hat die Erzählerin die schönsten Frühlingsmärchen ausgewählt. Wer die Gudrun Rathke schon gehört hat, weiß, wenn sie erzählt, blühen die Märchen auf und wärmen das Herz. Genießen Sie einen Abend lang Erzählkunst vom Feinsten, voller Blütenduft und Frühlingsfreude...


Freitag, 21. März, 20:00 Uhr
Kulturzentrum Schlachthof, Findorffstraße 51, 28215 Bremen

Geschichten im Turm
erzählen Julia Klein, Maria Winter und Gudrun Rathke
Eintritt: 15,-/9,-/7,-


Viele der weltberühmten Märchen hörten die Brüder Grimm hier in Kassel. Von Marie und Janette Hassenpflug »Dornröschen« und »Der gestiefelte Kater«. Von »Dortchen«, die Wilhelm Grimm heiratete: »Die Wichtelmänner« und »Der süße Brei« und von Johann Friedrich Krause »Der alte Sultan«. Bis heute haben die Märchen nichts von ihrer Faszination verloren, vor allem dann nicht, wenn Gudrun Rathke sie erzählt.

Der Besuch der Märchenstunde ist im Eintritt der GRIMMWELT enthalten. Um Voranmeldung wird gebeten unter: 05615 98 61 90 | kasse@grimmwelt.de / www.grimmwelt.de

rot (1K)

April 2025

23. und 24. April
Halle an der Saale

Erzählwerkstatt - Wie aus Kindern Erzählende werden
Alle Infos unter Fortbildung Landesjugendamt

rot (1K)

Mai 2025

Logo Deutsche Märchenstraße

Donnerstag, 8. Mai um 16 Uhr (Märchenwache in Breitenbach)
Das Glück liegt auf dem Weg!

Das wissen die Wandergesellen nach ihrem Weg von Kassel nach Breitenbach. Und was für ein Glück, dass die Märchenwache ihre Türen weit öffnet und sie hier, wo Johann Friedrich Krause lebte, Kiepe und Anglersitz abstellen können. Heraus kommen lauter Märchen von jenen, die sich auf den Weg machten, um ihr Glück zu finden. Herzerfrischend lebendig erzählt und verwoben mit den jazzigen Klängen des Saxophons verspricht der Nachmittag Zuhörglück für jedes Lebensalter. Einfach kommen und genießen!

Der Eintritt ist frei, ein Hut geht um.
Bitte anmelden: telefonisch unter 05601 2346 oder 017729069 oder per Mail an | christian.abendroth@maerchenwache.de


Freitag, 9. Mai um 16 Uhr (Grimmwelt)
Melodie der Märchen

Über der Wiese auf dem Weinberg schweben die Töne des Saxophons, locken unter die uralten Bäume. Dort warten die zwei Erzählerinnen mit Kiepe und Anglersitz. Auf ihrer Erzählwanderung anlässlich des 50. Jubiläums der Deutschen Märchenstraße freuen sich Gudrun Rathke, Julia Klein und Jakob Jentgens sehr, in der Grimmwelt Station zu machen. Zu dritt erzählen sie Märchen voller Musik. Beschwingt und verträumt, voller Frühlingsfrische erwartet die Gäste ein märchenhafter Nachmittag zum Aufatmen und Aufblühen für jedes Alter.

Der Eintritt ist frei, ein Hut geht um.


Samstag, 10. Mai, 11 Uhr (Treffpunkt Hessenschanze, Endstation Tram 8)
Zum Mitwandern

Durch den Frühlingswald wandern wir gemeinsam von der Hessenschanze bis zum Erlenloch. Immer wieder stellen Gudrun Rathke und Julia Klein Kiepe und Anglersitz ab und erzählen das ein und andere Märchen und Jakob Jentgens stimmt mit seinem Saxophon in den Gesang der Vögel mit ein. Angekommen bei der Grimmhütte wartet dann Ohrenschmaus vom Feinsten. Denn jetzt ist das Wanderquartett vollzählig: Béla Bluche mit seinem Kontrabass und Jakob Jentgens mit seinem Saxophon überraschen mit unerwarteten Klängen und weben den erzählten Märchen wahre Zauberklänge ein! So schmeckt die mitgebrachte Wegzehrung am Besten.

Gegen 14 Uhr verabschieden sich die Vier, sie wandern weiter nach Zierenberg.
Der Rückweg erfolgt individuell entweder zu Fuß oder mit dem Bus 110.
Reine Gehzeit von der Hessenschanze bis zur Grimmhütte eine gute Stunde. Bitte für eigenen Proviant sorgen, die Grimmhütte hat am Samstag nicht geöffnet. Der Weg ist nicht barrierefrei, festes Schuhwerk empfohlen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Teilnahme frei, ein Hut geht um.

Anmelden bitte bis Montag, 5. Mai per Mail an gudrun@rathke-ffm.de.


Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr (Dörnberg, Treffpunkt: Wanderparkplatz 1 Infohütte - Einstieg zum Alpenpfad)
Feen, Wichte und Wunderwesen

Kaum ein anderer Ort rund um Kassel verzaubert so sehr wie der Dörnberg. Zwischen verwachsenen Wacholderbüschen, blühenden Orchideen und gaukelnden Schmetterlingen, werden die Märchen lebendig. Wir wandern den ebenen Alpenpfad entlang und tauchen unterwegs in Märchenwelten ein. Gudrun Rathke und Julia Klein erzählen von winzigen Wesen, die unter knorrigen Wurzeln leben, von Feen, die nachts auf Frühlingswiesen tanzen, vom kleinen Volk mit seinen großen Kräften und vieles mehr. Mit den Klängen von Kontrabass und Saxophon verschmelzen die Märchen zum sagenhaften Erlebnis und versprechen einen Muttertags-Ausflug der ganz besonderen Art!

Ende gegen 14:30 Uhr. Reine Gehzeit etwa eine gute Stunde. Feste Schuhe erforderlich, der Alpenpfad ist nicht barrierefrei. Bitte für eigenen Proviant sorgen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Teilnahme frei, ein Hut geht um.

Anmelden bitte bis Mittwoch, 7. Mai per Mail an gudrun@rathke-ffm.de.


Zum Museumstag bringt die Erzählerin Gudrun Rathke einen bunten Strauß Märchen mit, und der erfreut wahrlich nicht nur Großmütter! Sie erzählt von blühenden Tulpen, von Frau Holles Lieblingsstrauch, von Schlüsselblumen, die zu verborgenen Schätzen führen und andere Märchen voller Frühlingsduft und garantiert Zuhörfreude für Menschen jeglichen Alters.

Der Eintritt ist am Museumstag frei


Samstag, 31. Mai, 15:00 Uhr
Folkwang Museum Essen

Worte - Töne - Bilder: Geschichten und Musik im Folkwang-Museum
Mit Jakob Jentgens Saxophon, Béla Bluche Kontrabass und Gudrun Rathke

rot (1K)

Juni 2025

Prinzessinnen zertanzen ihre Schuhe und in der Mittsommernacht findet mancher einen Schatz oder trinkt gar aus dem Jungbrunnen. Auf den Erzählgängen rund um die Grimmwelt verzaubert Gudrun Rathke mit den schönsten Sommermärchen voller Musik und Tanz.

Freier Eintritt am Weltkulturerbe Tag


29. Juni
Folkwang Museum Essen

Worte - Töne - Bilder: Geschichten und Musik im Folkwang-Museum
Mit Jakob Jentgens Saxophon, Béla Bluche Kontrabass und Gudrun Rathke

rot (1K)

August 2025

...unter funkelnden Sternen erzählen Odlie Nerí-Kaiser, André Wülfing, Patrick Addai, Gudrun Rathke und Jakob Jentgens mit seinem Saxophon.

Alle Infos und Tickets unter: www.theaterspectacel.at


Freitag, 29. August, 15:00 Uhr + 19.00 Uhr
36137 Großenlüder-Eichenau, Dorfstraße 9, Hof der Familie de Beisac

8. Lüdische Lauschnacht
Mit Heike Münker, Tanja Mahn-Bertha und Gudrun Rathke

rot (1K)

September 2025


Donnerstag, 11. September 20:00
Sparda-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel
Betsy Dentzer (Luxemburg):
Mit vollem Mund erzählt man doch! Geschichten zum Reinbeißen

Voller Leidenschaft serviert Betsy Dentzer ein bewährtes Rezept in mehreren Gängen: Kräftig gewürzte Erzählungen mit pikanten Pointen wechseln mit fein-süßen Anekdoten, abgestimmt und abgerundet mit einem kräftigen Schuss Humor und einer Prise Melancholie. Die temperamentvolle Erzählkünstlerin aus Luxemburg lädt ein in die Küche ihrer Großeltern und in Erzählungen aus der weltweiten Überlieferung. Genießen Sie Erzählkunst vom Feinsten, denn Betsy Dentzer findet stets die richtige Wort-Würze und weiß: Geschichten sind wie gutes Essen - Sie wärmen das Herz, wecken Erinnerungen und machen Appetit auf mehr!
Eintritt frei! Bitte anmelden über www.sparda-hessen.de


Freitag, 12. September, 20:00 Uhr
Sparda-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel
Gudrun Rathke (Kassel), Patrik Niegsch (Leipzig) und Jakob Jentgens (Essen)
Magenknurren und Tischgeklapper - Geschichten von der Gastfreundschaft

Ein Abend für Geschichten-Gourmets mit überlieferten Zutaten aus den Küchen Österreichs und der Niederlausitz, abgerundet und verfeinert mit den Aromen aus fernen Ländern - voller Gastfreundschaft aufgetischt von Gudrun Rathke und Patrick Niegsch. Sie erzählen, warum eine fade Suppe endlich schmeckt, ein hungriger Spielmann gerade noch dem Galgen entkommt, eine einzige Erbse zu Reichtum führt, und warum es plötzlich Brezeln regnet. Außerdem verraten sie so manches Küchengeheimnis aus Kindheitstagen. Mit den überraschenden Melodien aus Jakob Jentgens Saxofon entfalten die Geschichten ihren vollen Geschmack. Herzlich Willkommen!
Eintritt frei! Bitte anmelden über www.sparda-hessen.de


Samstag, 13. September, 11:00 - 13:00 Uhr
Kassel Treppenstraße
Suse Weisse, Heike Münker, Gudrun Rathke, Mohammed Kello, Betsy Dentzer und Jakob Jentgens
Storys to go - Appetithäppchen auf der Treppenstraße

Genießen Sie den Samstagvormittag in der Innenstadt und erleben Sie die uralte Kunst des mündlichen Erzählens erfrischend unmittelbar. Wir laden Sie ein, sich die ein und andere Geschichte ins Ohr setzen zu lassen. Rund um den Obelisken werden Sie von unseren Erzähler:innen mit den schönsten Geschichten verköstigt. Folgen Sie einfach den jazzigen Klängen des Saxophons und genießen Sie!
Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich


Samstag, 13. September, 15:30 Uhr
Sparda-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel
Zauberkessel - Nigelnagelneues aus der Geschichten-Küche

Was da wohl alles im Geschichten-Zauberkessel gebrodelt hat? Wir sind gespannt und freuen uns auf noch nie erzählte Geschichten der Gewinnerkinder des Sparda-Schreibwettbewerbs und der Kinder der Johann-Friedrich-Krause-Schule. Letztere sind voller Erzählfreude eine Woche gemeinsam mit Heike Münker und Gudrun Rathke in die Geschichtenwerkstatt eingetaucht. Jetzt brennen auch sie dafür, darzubieten, was in ihrem Zauberkessel alles geköchelt hat. Mit der Kasseler Künstlerin Heike Reich setzten die Viertklässler die Geschichten ins Bild. Die Präsentation auf der Festivalbühne ist unbestrittener Höhepunkt und ein Zuhör-Genuss vom Feinstern.
Moderation: Juliane Spatz, hr2-kultur
Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich


Samstag, 13. September, 20:00 Uhr
Sparda-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel
Suse Weisse und Mohammed Kello
Brot und Salz

"Liebe geht durch den Magen", heißt es in Deutschland. "Der Weg in das Herz des geliebten Menschen führt durch den Bauch", sagt man in Syrien.
Voller Schwung erzählen Mohammed Kello und Suse Weisse in ihrem unverwechselbaren Sprachengemisch Leibspeisengeschichten von Liebe und Not, Hunger und Brot. Wo der Gast zum Gebenden wird, Labsal und Trübsal Hand in Hand gehen und die schönsten Reden aus Luft gemacht sind. Höchst vergnüglicher Ohrenschmaus für alle Sinne. Märchen aus aller Welt, miteinander verwoben in arabischer, deutscher und kurdischer Sprache - und doch für alle gleichermaßen zu verstehen.
Eintritt frei! Bitte anmelden über www.sparda-hessen.de


Sonntag, 14. September, 11:00 Uhr
KulturBahnhof, Bali Kino, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel
Martin Maria Schwarz: LiteraturMatinee

Wie ist es gekommen, dass der Wein in westlichen Ländern zum Gesellschaftsgetränk Nr.1 wurde? Eine mögliche Antwort darauf findet sich in der Literatur. Ja, es spricht vieles dafür, dass das starke literarische Echo überhaupt dem Wein erst diese Ausnahmestellung bescherte. Schließlich hat kaum ein anderes Motiv außer der Liebe und der Natur bei Schriftstellern, Poeten und Philosophen solchen Anklang gefunden wie eben der Wein. Wie ein roter Faden zieht sich die Weindichtung von der Antike über Goethe, Lessing oder Edgar Allen Poe bis hinein in die jüngste zeitgenössische Literatur. Unter diesem Zeichen steht der unterhaltsame Vormittag im Kulturbahnhof mit dem eigenen Programm von und mit Martin Maria Schwarz, der mit Lesung, Erzählungen und Kommentaren diese These untermauert.
Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich


Sonntag, 14. September, 16:00 Uhr
Märchenwache, Lange Straße 2, 34270 Schauenburg-Breitenbach
Gudrun Rathke und Jakob Jentgens:
Sonntags-Schmankerln mit Sahnehäubchen - Märchen mit Musik

Seit fünf Jahren arbeiten die Erzählerin Gudrun Rathke und der Musiker Jakob Jentgens zusammen und überraschen immer wieder aufs Neue, auch sich selbst. Denn Jakob Jentgens improvisiert seine Melodien zu den Erzählungen - jedes Mal einzigartig. Zum Ausklang des Festivals bringt das Duo seine Lieblings-Geschichten in die Märchenwache mit: lauter Köstlichkeiten und Gusto-Stücke, von zartschmelzend bis feinherb. Fürs leibliche Wohl sorgt das Tischleindeckdich der Märchenwache. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Ausklang des Festivals für Leib und Seele ? gerade richtig für den Sonntagnachmittag, denn für die Sonntagsgäste gibt es nur das Beste!
Um Anmeldung unter 05601-925678 wird gebeten.

rot (1K)

Oktober 2025

Montag, 6. Oktober
Auf dem Dörnberg

Erzählwanderung - geschlossene Gruppe

rot (1K)

November 2025

Donnerstag, 6. und Freitag, 7. November
Halle an der Saale

Fortbildung des Landesjugendamtes Sachsen-Anhalt Referat 501 - Kinder und Jugend
Erzählen baut Brücken! Freies Erzählen in Kita und Hort - Sprache fördern mit viel Freude.
Alle Infos hier: www.fortbildung-lja.sachsen-anhalt.de


Samstag, 1. November 18:00 Uhr
Gartensaal der Mariengemeinde, An der Marienkirche 1, 60389 Frankfurt am Main

Zauberklang - Märchen mit Musik
Gudrun Rathke und Cornelia Ilg erzählen für Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre)

rot (1K)

Dezember 2025